TIme-of-Flight vs. Phasenverschiebungs-Laser-Distanzsensoren: Welche Technologie ist für Ihre Anwendung besser geeignet?
Laser-Abstandssensoren sind unverzichtbare Werkzeuge in verschiedenen Branchen, von der Robotik und Automatisierung bis hin zu Konstruktion und Vermessung. Zu den am häufigsten verwendeten Technologien gehören Time-of-Flight (TOF) und Phase-Shift-Sensoren. Beide bieten einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. In diesem Artikel bieten wir einen detaillierten Vergleich, der durch praktische Untersuchungen und Beispiele untermauert wird, um Ihnen bei der Auswahl des besten Sensors für Ihre Anforderungen zu helfen.
Was ist die Time-of-Flight (TOF)-Technologie?
Flugzeitsensoren (Time-of-Flight, TOF) messen Entfernungen, indem sie einen kurzen Laserimpuls aussenden und die Zeit aufzeichnen, die der Impuls benötigt, um zum Ziel zu gelangen und zurückzukehren. Sie eignen sich hervorragend zur Messung großer Entfernungen und sind auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen wirksam.
Wichtige Forschungsreferenz:
- Eine Studie von Zhang et al. (2021) erörtert die Genauigkeit von Lichtlaufzeitsensoren in industriellen Anwendungen mit großer Reichweite. Mehr lesen hier.
Was ist die Phase-Shift-Technologie?
Phasenverschiebungssensoren hingegen senden einen modulierten Laserstrahl aus und messen die Phasendifferenz zwischen dem ausgesandten und dem reflektierten Licht, um die Entfernung zu berechnen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit kurzer bis mittlerer Reichweite und hoher Präzision.
Wichtige Forschungsreferenz:
- Ein Experiment von Smith et al. (2020) unterstreicht die überragende Genauigkeit von Phase-Shift-Sensoren in Fertigungsautomatisierungssystemen. Zugang zur Studie hier.
Hauptunterschiede zwischen TOF- und Phasenverschiebungssensoren
Parameter | Lichtlaufzeitsensoren | Phasenverschiebungssensoren |
---|
Bereich | Bis zu Hunderte von Metern | In der Regel bis zu 100 Meter |
Genauigkeit | Mäßig auf kurze Distanz, ausgezeichnet auf lange Distanz | Hochpräzise auf kurze bis mittlere Distanz |
Umweltverträglichkeit | Gute Leistung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen | Funktioniert am besten in kontrollierten Innenräumen |
Kosten | Höher aufgrund der komplexen Verarbeitung | Kostengünstiger |
Anwendungen in der realen Welt
TOF-Sensor Anwendungsfälle:
- Autonome Fahrzeuge: Verwendet für Hindernisse mit großer Reichweite Erkennung und Navigation.
- Vermessung und Kartierung: Effektiv für groß angelegte Geländekartierungsprojekte
- Entdecken Sie unser Angebot an hochpräzisen Laser-Distanzsensoren und finden Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Umweltüberwachungsanforderungen.
Anwendungsfälle für Phasenverschiebungssensoren:
- Automatisierung der Fertigung: Sorgt für Präzision bei der Positionierung des Roboterarms.
- Lagerbestandsverwaltung: Zuverlässig für die genaue Messung von Haldenhöhen
Laserdistanz SensorenWelcher Sensor ist der beste für Ihre Anwendung?
- Flugzeitsensoren auswählen für Messungen mit großer Reichweite in Außenbereichen mit variabler Beleuchtung.
- Phasenverschiebungssensoren auswählen für hochpräzise Messungen mit kurzer bis mittlerer Reichweite in kontrollierten Innenräumen.
Eine ausführliche technische Aufschlüsselung finden Sie kann siehe "Advances in Laser Sensor Technologies for Industrial Applications" von Lin et al.Hier lesen).
Die Wahl des richtigen Laser-Distanzsensors
Sowohl Lichtlaufzeit als auch Phasenverschiebung Laser-Sensoren bieten einzigartige Stärken. Die Wahl hängt von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab - Reichweite, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Budget.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Technologie für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Kontaktieren Sie unser Team für ein Beratungsgespräch. Wir beraten Sie bei der Auswahl der perfekten Lösung für Ihre spezielle Anwendung.
Erfahren Sie mehr über unsere kundenspezifischen Sensor-Dienstleistungen