Auswahl der richtigen Sensortechnologie für Ihre Anwendung kann herausfordernd sein, insbesondere beim Vergleich Lidar gegen Infrarot-Sensoren. Beide werden häufig für die Fernkommunikation verwendet Erkennung, Hindernisvermeidungund Objekterkennung - sie unterscheiden sich jedoch erheblich in Leistung, Genauigkeit und Anwendungsfällen.
In diesem Leitfaden aus dem Jahr 2025 werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Lidar- und Infrarotsensoren (IR-Sensoren) erläutert, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Robotik-, Industrie- oder Unterhaltungselektronikprojekt treffen können.
Was ist der Unterschied zwischen Lidar- und Infrarotsensoren?
Lidar (Lichterkennung und Entfernungsmessung) verwendet gepulste Laser, um Entfernungen zu messen, indem es die Zeit berechnet, die das Licht braucht, um von einem Objekt reflektiert zu werden und wieder zurückzukehren. So entstehen hochpräzise 3D-Punktwolken der Umgebung.
Infrarot-Sensorenberuhen dagegen auf der Erkennung von Infrarotlicht, das von Objekten ausgesendet oder reflektiert wird. Sie werden häufig zur Näherungserkennung, zur Bewegungserkennung und zur Entfernungsmessung über kurze Distanzen eingesetzt.
Merkmal | Lidar-Sensor | Infrarot-Sensor |
---|
Erfassungsbereich | Bis zu 5000 m | Bis zu mehreren Metern |
Genauigkeit | ±1 mm | ±2-5 cm |
Arbeitsprinzip | Flugzeit Laserimpuls | Erkennung von Infrarotlicht |
Datenausgabe | 3D-Punktwolke, Tiefenkarte | Binär (nah/fern), einfache Entfernung |
Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungslicht | Hoch | Mäßig bis gering |
Kosten | Mittel bis Hoch | Niedrig |
Allgemeine Anwendungsfälle | Robotik, Drohnen, autonome Fahrzeuge, industrielle Kartierung | Smart-Home-Geräte, einfache Hinderniserkennung, Innenraumautomatisierung |
Lidar vs. Infrarotsensor-Genauigkeit
Wenn es auf Präzision ankommt - wie bei der autonomen Navigation, 3D-Kartierung oder bei industriellen Messungen - ist Lidar eindeutig überlegen. Es kann eine Genauigkeit im Millimeterbereich erreichen und auch größere Entfernungen zuverlässig bewältigen, selbst in Außenbereichen.
Infrarotsensoren eignen sich besser für die Erkennung von kurzen Entfernungen und für einfache Näherungsmessungen. Sie sind kostengünstig und leicht zu integrieren, haben aber Probleme bei direkter Sonneneinstrahlung oder beim Anvisieren von schwach reflektierenden Oberflächen.
Umweltleistung: Lidar vs. IR
Lidar-Sensoren sind für den Betrieb in rauen Umgebungen wie Nebel, Regen oder Staub ausgelegt. Viele Modelle verfügen über die Schutzart IP65+ und sind damit ideal für den Einsatz im Freien und in der Industrie geeignet.
Infrarot-Sensoren eignen sich am besten für Anwendungen in Innenräumen. Sie können durch Wärmequellen, Sonnenlicht und Rauch beeinträchtigt werden, was ihre Genauigkeit und Erkennungsbeständigkeit verringert.
Vergleich der Anwendungsfälle: Welche sollten Sie wählen?
Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihre Anwendung hilft:
Anmeldung | Empfohlener Sensor | Warum? |
---|
Autonome Navigation | Lidar | Hochpräzise Kartierung und Detektion mit großer Reichweite |
Bewegungsmelder für ein intelligentes Zuhause | Infrarot | Einfache, kostengünstige Näherungserkennung |
Lager AGV/AMR | Lidar | Präzise Hinderniserkennung in dynamischen Umgebungen |
DIY-Elektronik / Arduino | Infrarot | Kostengünstig und einfach zu bedienen für grundlegende Aufgaben |
Bergbau / Automatisierung im Freien | Lidar | Robustes Design, große Reichweite |
Gestenerkennung / Reaktion im Nahbereich | Infrarot | Schnelle Reaktion im Nahbereich |
Industrielle Sicherheitszonen | Lidar oder IR (je nach Reichweite) | Wählen Sie nach der erforderlichen Feldgröße und Präzision |
Lidar vs. Infrarot: Kosten und Integration
Lidar bietet zwar eine höhere Leistung, ist aber auch teurer und kann eine komplexere Integration erfordern, insbesondere in eingebetteten Systemen. Moderne Solid-State-Lidar-Module haben jedoch den Preis und den Formfaktor erheblich gesenkt.
Infrarotsensoren sind nach wie vor die bevorzugte Lösung für kostengünstige Anwendungen mit geringem Stromverbrauch. Sie lassen sich leicht in kleine Geräte wie Staubsaugerroboter, intelligente Beleuchtungssysteme oder Gestenschnittstellen einbetten.
Meskernel's Lidar- und Infrarotsensor-Lösungen
Unter Meskernelbieten wir eine breite Palette von Abstandsmessung Lösungen:
Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung zwischen Lidar- und Infrarotsensoren für Ihr Projekt? Sprechen Sie mit unseren Ingenieuren - wir sind hier, um zu helfen.




FAQs: Lidar vs. Infrarotsensoren
🔹 Warum sollte man sich in der Industrie für Lidar statt für Infrarotsensoren entscheiden?
Beim Vergleich zwischen Lidar und Infrarot für den industriellen Einsatz wird Lidar in der Regel wegen seiner Robustheit, seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungslicht und seiner überragenden Leistung unter rauen Bedingungen wie Staub, Nebel oder Sonnenlicht bevorzugt. Infrarotsensoren können in Innenräumen eingesetzt werden, verfügen aber oft nicht über die für anspruchsvolle Umgebungen erforderliche Präzision und Haltbarkeit.
🔹 Was ist der Hauptunterschied zwischen Lidar und Infrarotsensoren?
Der Hauptunterschied zwischen Lidar- und Infrarotsensoren liegt in ihren Funktionsprinzipien und Leistungen. Lidar verwendet Laserimpulse zur präzisen Entfernungsmessung und Kartierung, während Infrarotsensoren emittiertes oder reflektiertes IR-Licht erkennen, oft zur Erkennung von Nähe oder Bewegung. Lidar bietet eine höhere Genauigkeit und eine größere Reichweite als Infrarot.
🔹 Ist Lidar besser als Infrarot für die autonome Navigation?
Unbedingt. Bei autonomen Navigationsaufgaben, wie z. B. Drohnen, selbstfahrenden Fahrzeugen und Roboterkartierung, ist Lidar viel zuverlässiger als Infrarot. Die Entscheidung zwischen Lidar und Infrarot ist hier eindeutig: Lidar bietet eine detaillierte und genaue Umgebungserfassung, die für die Navigation und Pfadplanung erforderlich ist.
🔹 Wie wirkt sich Sonnenlicht auf Lidar- und Infrarotsensoren aus?
Infrarotsensoren werden stark vom Umgebungslicht beeinflusst, insbesondere vom Sonnenlicht, das den Sensor sättigen und die Erkennungsgenauigkeit verringern kann. Im Gegensatz dazu sind Lidar-Systeme so konzipiert, dass sie das Umgebungslicht abweisen, wodurch sie für Außenanwendungen viel besser geeignet sind.
Wenn es um Lidar- oder Infrarotsensoren geht, ist die richtige Wahl eine Frage der Leistung und der Kosten. Infrarot ist ideal für preisbewusste Anwendungen mit geringer Reichweite. Lidar ist in Bezug auf Genauigkeit und Reichweite unschlagbar.
Wählen Sie weise - oder lassen Sie Meskernel helfen Ihnen, die perfekte Lösung für Ihre Anwendung zu finden.