LiDAR gegen Laser Abstandssensor ist ein gängiger Vergleich für Ingenieure und Käufer auf der Suche nach dem richtigen Abstandsmessung Technologie. Beide sind laserbasiert, aber ihre Anwendungen, Präzision und Formfaktoren sind recht unterschiedlich.
Wenn es um präzise Entfernungsmessung geht, bieten diese beiden Technologien deutliche Vorteile. Wenn Sie ein Gerät kaufen möchten Laserdistanz Messsensor für Automatisierung, UAVs, VermessungDieser Artikel soll Ihnen helfen, den Unterschied zwischen LiDAR und der industriellen Kontrolle zu verstehen. Laser-Abstandssensor und leiten Ihre Auswahl.
LiDAR vs. Laser-Distanzsensor - Hauptunterschiede
Merkmal | LiDAR (Licht Erkennung und Entfernungsmessung) | Laser-Abstandssensor |
---|
Funktion | Scannt große Flächen für 3D-Kartierungen | Misst präzise Punkt-zu-Punkt-Entfernung |
Ausgabe | 3D-Punktwolke / räumliche Karte | Einzelner Entfernungswert oder kontinuierliche Messung |
Scan-Winkel | 360° oder multidirektional | Enger Strahl, einseitig gerichtet |
Bereich | Normalerweise 100-200 m (je nach Modell) | Bis zu 5000 m (z. B. TS1224-2000M-Serie) |
Genauigkeit | cm-Ebene (variiert je nach Dichte und Reichweite) | mm-Ebene (hohe Präzision) |
Größe und Leistung | Sperrig, hohe Leistung | Kompakt, geringer Stromverbrauch (z.B., Meskernel LD-Modelle) |
Kosten | Teuer | Kostengünstiger |
Vergleich von Anwendungsfällen: LiDAR vs. Laser-Abstandssensor
Wählen Sie den Laser-Distanzsensor, wenn Sie ihn benötigen:
- Hochpräzise Entfernungsdaten für einen einzelnen Punkt
- Messung mit großer Reichweite (z. B. bis zu 2000 Meter)
- Feedback in Echtzeit in der Automatisierung oder Steuerungstechnik
- Kompakte Module für eingebettete Geräte
- Niedriger Stromverbrauch für batteriebetriebene Systeme
- UARTRS232/RS485- oder Modbus-Anbindung
Empfohlen: Meskernel TS1224 2000M - Ideal für Fernmessungen im Freien mit einer Reichweite von bis zu 2000 m und einer Genauigkeit von ±5 m.
Wählen Sie LiDAR, wenn Sie es brauchen:
- 360°-Raumwahrnehmung oder Kartierung
- Gleichzeitige Erkennung von mehreren Objekten
- 3D-Hinderniserkennung in der Robotik, SLAM, autonome Fahrzeuge
- Indoor-Navigation oder Umgebungsmodellierung
LiDAR wird typischerweise beim autonomen Fahren, bei der Geländeerfassung und in der Robotik eingesetzt, die eine volumetrische Wahrnehmung erfordert.
Arbeitsprinzip: LiDAR vs. Laser-Abstandssensor
Wie Laser-Distanzsensoren funktionieren
Meskernel's Laser-Distanz-Sensoren verwenden. Lichtlaufzeit (ToF) oder Phasenverschiebungstechnologie. Der Sensor sendet einen Laserstrahl aus und misst die Zeit, die er braucht, um von einem Ziel reflektiert zu werden. Diese Methode ermöglicht:
- Genauigkeit im Millimeterbereich
- Geringe Latenzzeit
- Zuverlässige Leistung in verschiedenen Umgebungen
Die meisten Modelle enthalten:
- UART / RS485 / Modbus RTU-Ausgang
- Kontinuierliche oder einmalige Messung
- Einfache Integration in industrielle Steuerungen
Wie LiDAR-Sensoren funktionieren
LiDAR-Systeme senden Tausende von Laserimpulsen pro Sekunde über eine Reihe von Winkeln mit Hilfe von Drehspiegeln oder Festkörper-Strahlführung aus. Diese Rückimpulse bilden eine dichte 3D-Punktwolke.
LiDAR ist zwar sehr effektiv bei der Kartierung großer Umgebungen, aber es ist ein Problem:
- Größer und teurer
- Weniger genau bei Ein-Punkt-Messungen
- Stromhungrig (nicht ideal für kompakte Systeme)
Industrielle Integration: LiDAR vs. Laser-Abstandssensor
Beide Sensortypen können in moderne Fabrik- oder Automatisierungssysteme integriert werden, aber Laser-Distanzsensoren von Meskernel bieten:
- Modulare UART/RS485-Schnittstelle
- Messdaten-Streaming in Echtzeit
- Einstellbare Frequenz (z.B. 4Hz oder 3000Hz Modelle)
- Kompakte IP-geschützte Gehäuse für den Feldeinsatz
Die Anwendungen umfassen:
- AGVs (Automated Guided Vehicles)
- UAV-gestützte Vermessung
- Kontrolle der Entfernung im Freien
- Rückmeldung der Kranposition
- Strukturelle Überwachung
Beispiel aus der Praxis: Verwendung eines Laser-Distanzsensors anstelle von LiDAR
A Logistik Unternehmen nutzt die Meskernel LDJ 120M UART-Lasersensor auf FTS für präzise Regalanfahrkontrolle. Die Genauigkeit von ±3 mm gewährleistet eine effiziente Navigation ohne Kollisionen, auch bei wechselnden Lichtverhältnissen, und bietet eine einfachere und kostengünstigere Alternative zu sperrigen LiDAR-Systemen.




Was Sie bei der Auswahl beachten sollten: LiDAR vs. Laser-Abstandssensor
Fragen Sie sich selbst:
- Welche Reichweite benötige ich?
- Welche Schnittstelle unterstützt mein System (UART, RS485)?
- Sind Echtzeitdaten erforderlich?
- Brauche ich Umweltschutz (IP-Schutz)?
- Ist die Größe, der Stromverbrauch oder die Kosten ein Hindernis?
Meskernel bietet Modelle von kompakten 40-m-Sensoren bis hin zu 2000-m-Modulen mit großer Reichweite - alle für die Integration in die Industrie ausgelegt. Erkunden Sie die Produktpalette.
FAQs: LiDAR vs. Laser-Abstandssensor
Was ist besser für die Entfernungsmessung - LiDAR oder ein Laser-Distanzsensor?
Für Einzelpunkt- oder Langstreckenmessungen sind Laser-Distanzsensoren besser geeignet. Für 3D-Kartierungen ist LiDAR überlegen.
Können Laser-Distanzsensoren LiDAR ersetzen?
Nicht ganz. Laser-Sensoren sind besser für Punkt-zu-Punkt-Präzision geeignet, während LiDAR sich für die Kartierung großer Gebiete eignet.
Ist ein LiDAR nur ein Laserentfernungssensor?
LiDAR nutzt mehrere Laserstrahlen und Scanning, um räumliche Karten zu erstellen, während Lasersensoren sich auf lineare, punktgenaue Messungen konzentrieren.
Bei dem Vergleich zwischen LiDAR und Laser-Distanzsensor hängt die richtige Wahl von Ihrer Anwendung ab. Wenn Sie schnelle, weitreichende und genaue Punktmessungen benötigen, Laser-Distanz-Sensoren sind Ihre beste Option. Für 3D-Kartierung und räumliche Wahrnehmung ist LiDAR besser geeignet.
Die Lasersensoren von Meskernel bieten zuverlässige, kostengünstige und integrationsfähige Lösungen für Branchen, die von der Automatisierung über das Transportwesen bis hin zur intelligenten Infrastruktur reichen.